Donnerstag, 12. Dezember 2019

Daniela Kulot - Woher kommt die Liebe?

Daniela Kulot ist eine deutsche Kinderbuch-Autorin, welche bereits in jungen Jahren von Kinderbüchern, welche sie regelmäßig von Ihrer Tante bekommen hatte begeistert war. Wie alle anderen Kinder auch konnte sie sich auch fürs Malen begeistern und so kam es, dass sie an der Fachhochschule Augsburg studierte und nun schließlich ihren Traum als Kinderbuch-Autorin und Illustratorin lebt. Zahlreiche Bücher hat Daniela Kulot bereits veröffentlicht, die aktuellsten davon unter dem Gerstenberg Verlag, bei welchem sie auch „Woher Kommt Die Liebe“ vor gut zwei Jahren in den Handel gebracht hat. Da es natürlich immer noch viele Leute und Kinder gibt, die bisher noch nichts von der Autorin und ihren Büchern gehört oder besser gesagt gelesen haben möchten wir euch nun dieses Buch vorstellen, welches auch wir gelesen haben. Erzählt wird hier die Geschichte über ein Eichhörnchen, einen Elch und eine Ente, welche miteinander befreundet sind und einen gemeinsamen Tag am Strand verbringen. Als sie dort so liegen, kommt plötzlich die Frage auf: „Woher Kommt Die Liebe?“. Eine Antwort darauf können sich Elch, Ente und Eichhörnchen selbst nichtgeben, weshalb sie schon bald umherziehen um die unterschiedlichsten Begegnungen mit anderen Tieren danach zu fragen, ob sie denn wissen würden, woher die Liebe kommt. Natürlich hat jeder der befragten eine andere Auffassung zum Thema Liebe, weshalb die drei Freunde irgendwie nicht zu einer übereinstimmenden Antwort kommen. Am Ende finden sich die drei wieder am Meer, wo sie plötzlich ein angenehmes Kribbeln im Bauch verspüren und sich sicher sind, dass dies ein Gefühl von Liebe sein muss und es so scheint, als wäre es ein individuelles Bauchgefühl. Sowohl optisch als auch inhaltlich hat uns dieses Buch mit seinen insgesamt zweiunddreißig Seiten wirklich sehr gut gefallen. Inhaltlich bietet sich einem hier eine sehr liebevolle und sehr herzhaft erzählte Geschichte, die sich sowohl für Jung und Alt eignet und somit nicht nur als reines Kinderbuch gilt. Durchaus kann man dieses Buch auch seinem Partner oder seiner Partnerin als kleine Aufmerksamkeit schenken, da sich dieses Buch immerhin mit dem schönsten und wichtigsten Gefühl der Welt befasst. Die sich in dem Buch befindlichen Illustrationen sind sehr schön gestaltet und wirken sehr warmherzig und bunt. Vor allem jüngere Leser oder jene Kinder die sich dieses Buch noch von ihren Eltern vorlesen lassen, werden aufgrund der schönen Zeichnungen schnell von diesem Buch begeistert sein, sodass es sich für alle die noch nicht lesen können durchaus auch als Bilderbuch eignet. Die Seiten sind jedoch hierbei schon sehr dünn gehalten, sodass man hier vielmehr schon ein richtiges Buch als ein klassisches Bilderbuch bekommt, weshalb man mit den Seiten natürlich auch etwas sorgsamer umgehen sollte. Dennoch sind wir der Meinung, dass es sich hierbei um eine sehr gelungene Veröffentlichung handelt, welche über einen sehr zeitlosen Inhalt verfügt und sowohl heute als auch noch in einigen Jahrzehnten immer noch sehr aktuell sein wird. Bleibt zu hoffen, dass dieses nicht in Vergessenheit gerät und auch dann immer noch aufgelegt wird. Von uns bekommt das Buch „Woher Kommt Die Liebe?“ von Daniela Kulot insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, weshalb wir hierfür ganz klar eine Kaufempfehlung aussprechen. Ganz egal ob für sich selbst oder für seine liebsten – der Erwerb dieses (Kinder-)Buchs zahlt sich auf jeden Fall aus.

Dienstag, 10. Dezember 2019

Eric Carle - Hallo Roter Fuchs

Kinderbuchautor Eric Carle hat sich mit seinen umfangreichen und wundervoll illustrierten Kinderbüchern ein großartiges Lebenswerk erschaffen, wovon das bekannteste gewiss „Die Kleine Raupe Nimmersatt“ ist, welches nahezu auf dem gesamten Globus in unzähligen Sprachen erhältlich ist und auch Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung immer noch sehr beliebte bei den Kindern, sowie aber auch deren Eltern ist. Die Bücher sind pädagogisch betrachtet besonders Wertvoll und werden daher auch in Kindergärten oder auch in Schulen sehr gerne verwendet und vorgelesen. Die Kleine Raupe Nimmersatt ist sowohl Segen als auch Fluch zugleich, denn durch ihren Ruhm stellt dieses Kinderbuch die anderen Werke des Autors doch ein wenig in den Schatten. Aber auch diese sind in selbigem Zeichenstil gehalten und haben unglaublich liebevolle Kurzgeschichten zu bieten, die vor allem bei Kindern im Alter von drei bis etwa acht Jahren besonders gut ankommen. Eines dieser Bücher nennt sich „Hallo, Roter Fuchs“, wovon auch wir vor kurzem ein Exemplar erhalten haben, sodass wir vorab für euch auch in dieses einen Blick geworfen haben und auch euch nicht länger vorenthalten möchten, was dieses inhaltlich so zu bieten hat. In erster Linie befasst sich dieses Buch mit den Komplementärfarben, welche man hier auf spielerische Art und Weise bereits in sehr jungen Jahren erstmalig entdecken kann. Dieses Buch erzählt die Geschichte eines Frosches, der seinen Geburtstag feiert und dazu allerhand Freunde einlädt. Zu diesen zählen unter anderem ein roter Fuchs, ein lila Schmetterling, eine orangene Katze, ein blauer Fisch – oder haben seine Freunde doch ganz andere Farben? Letztendlich geht es darum sich auf einen Punkt zu konzentrieren, sodass das Gehirn sich das Tier entsprechend einprägt und in der entsprechenden Farbe am anderen Punkt wiedergibt. Was hier wie Magie wirkt, hängt letztendlich mit den Komplementärfarben zusammen, die einen gewiss noch des Öfteren im Leben begleiten werden, und daher bestimmt zum Vorteil der jungen Leseratten bereits in jungen Jahren gefordert und gefördert werden. Was man mit diesem Buch geboten bekommt sind nicht nur farbenprächtige Zeichnungen, sondern auch eine gelungene Geschichte mit einem großartigen Einblick in die Farbenlehre. Eric Carle ist vorrangig für sein Kinderbuch Die Kleine Raupe Nimmersatt bekannt, hat jedoch einiges an Inventar zu bieten, das mindestes genauso liebens- und lesenswert ist. Seine Bücher sind unvergleichlich und bieten jedem Kind sehr schöne Geschichten die von gut gestalteten Bildern untermalt werden. Für seine Illustrationen hat Eric Carle außerdem auch sein ganz eigenes Museum, welches sich The Eric Carle Museum Of Picture Book Art nennt und neben seinen zahlreichen Eigenkreationen auch immer wieder kreative Werke anderer Künstler ausstellt. Leider sind einige seiner Bücher nicht so bekannt und oftmals auch nur vereinzelt in Buchhandlungen zu bekommen, eine Tatsache welche wir gerne ändern würden, wenn wir könnten. Hallo, Roter Fuchs ist eine liebevoll gestaltete Kurzgeschichte, welche bereits die jüngsten aller Leser beziehungsweise Zuhörer vor allem Optisch verzaubert. Die Geschichte hält sich tatsächlich kurz, sodass hier keinerlei längen oder gar Ungeduld bei den jüngsten aufkommt. Dieses Buch hat uns an sich sehr gut gefallen. Sowohl optisch als auch inhaltlich wirkt Hallo, Roter Fuchs sehr ansprechend sodass wir euch dieses auf jeden Fall weiterempfehlen können und hierfür insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben möchten.

Eric Carle - Brauner Bär, wen siehst denn du?

Wie viele nun mittlerweile schon wissen, handelt es sich bei Eric Carle um einen amerikanischen Kinderbuchautor. Im Juni feierte dieser bereits seinen neunzigsten Geburtstag. Unzählige Bücher und Illustrationen zählen zu seinem Lebenswert, wovon das bekannteste davon wohl „Die Kleine Raupe Nimmersatt“ ist, welches weltweit in den unterschiedlichsten Sprachen und Ausgaben veröffentlicht wurde. Diese kleine grün-rote Raupe stellt jedoch alle anderen Werke ein wenig in den Schatten, da diese längst nicht so bekannt und verbreitet sind wie dieses eben. Da ihm mit diesem Buch ein wahres Meisterwerk gelungen ist, waren wir natürlich auch auf die anderen Bücher sehr neugierig und möchten auch euch diese ein wenig näherbringen und euch nach und nach einige von diesen auf unserer Seite vorstellen. Eines dieser Bücher ist „Brauner Bär, wen siehst denn du?“ welches aktuell in seiner zweiten Auflage durch den Gerstenberg Verlag erhältlich ist. Dieses hat er gemeinsam mit Bill Martin Jr. kreiert und wurde schließlich durch Viktor Christen ins Deutsche übersetzt.  Die Midi-Ausgabe dieses Buches umfasst insgesamt sechsundzwanzig Seiten, auf welchen sich wundervolle, farbenprächtige Bilder befinden, die in jenem Stil illustriert wurden, welchen man bereits von der Raupe Nimmersatt bereits kennt. Im Mittelpunkt des Buches stehen hier viele verschiedene bunte Tiere, welche mit dem Braunen Bären beginnen. Mitunter vertreten sind hier ein Vogel, eine Ente, ein Pferd, ein Frosch, eine Katze, ein Hund, ein Schaf und ein Fisch. In erster Linie fördert dieses Kinderbuch die Kinder dabei die verschiedenen Tierformen und unterschiedliche Farben zu erkennen. Vorrangig ist hier die Farbenlehre im Mittelpunkt. „Brauner Bär, wen siehst denn du?“ ist eine liebevoll gestaltete Kurzgeschichte, welche bereits die jüngsten aller Leser beziehungsweise Zuhörer bereits begeistert. Die Geschichte hält sich tatsächlich kurz, sowie man es vielleicht von anderen Büchern Eric Carles bereits kennt, sodass hier keinerlei längen oder gar Ungeduld bei den jüngsten aufkommt. Ganz im Gegenteil denn die Geschichte sowie die bildnerische Darstellung in diesem Buch schreit förmlich danach, sich dieses immer und immer wieder aufs Neue anzusehen und zu lesen oder sich dieses von Mama oder Papa vorlesen zu lassen. Aufgrund seiner kurzen länge würde sich dieses Buch auch als Gute-Nacht-Geschichte sehr gut anbieten. Hiermit hat man auf jeden Fall einige schöne Minuten mit seinen Sprösslingen zu verbringen und seien wir uns doch mal ehrlich – ein gutes Buch zu lesen ist am Ende doch viel mehr Wert als in einen Bildschirm zu starren und stärkt zudem auch die Bindung zwischen Eltern und Kind. Dieses Buch hat uns an sich sehr gut gefallen. Sowohl optisch als auch inhaltlich wirkt „Brauner Bär, wen siehst denn du?“ sehr ansprechend sodass wir euch dieses auf jeden Fall weiterempfehlen können und hierfür insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben möchten.

Freitag, 6. Dezember 2019

Eric Carle - Die kleine Raupe Nimmersatt - Schlaf gut!

Unter den zahlreichen Kinderbüchern, die der neunzigjährige Kinderbuch-Autor und Illustrator Eric Carle bereits erschaffen hat, befinden sich zahlreiche knappe Geschichten, die sich sehr gut auch als Gute-Nacht-Geschichten eignen. Seit Juni dieses Jahrs, gibt es nun tatsächlich auch eine richtige Gute Nacht Geschichte des weltweit bekannten Autors, der vor allem als Schöpfer der Kleinen Raupe Nimmersatt bekannt wurde und mit dieser zudem auch einige Auszeichnungen erhielt. Veröffentlicht wurde auch diese durch den Gerstenberg Verlag, bei welchem auch alle übrigen Titel Carles bereits seit Jahren in deutscher Sprache verlegt werden. Vorwiegend dreht sich auch diese Bettgeschichte um Die kleine Raupe Nimmersatt, doch bekommt man hier auch andere Charaktere seiner liebevollen Kinderbücher zu Gesicht. Das Buch trägt den Titel „Schlaf Gut! – Die Kleine Raupe Nimmersatt“, welches mit seinen insgesamt zehn Seiten doch sehr kurzgehalten ist, damit allerdings genau die richtige Länge einer Einschlaf-Geschichte hat. Das Buch beinhaltet wundervoll gestaltete Illustrationen gezeichneter Naturschauplätzen, in welche unter anderem auch Klappbilder miteingearbeitet wurden und hinter welchen sich auch unterschiedliche Tiere befinden die sich schlafen legen. Grille, Eule, Enten, Pferd, Kuh, Schaf, Schwein, und Huhn bekommt man in diesem Buch zu sehen. Wer hier natürlich keinesfalls fehlen darf, ist auch Die Kleine Raupe Nimmersatt, von welcher Bücher in Tausendfacher-Auflage und in zahlreichen unterschiedlichen Sprachen global verkauft wurde. Dieses Buch bietet eine weitere kurze Geschichte des kleinen grünen Krabbeltiers, welches die jüngsten Leser sanft in den Schlaf gleiten lässt. Die Kleine Raupe Nimmersatt – Schlaf Gut! ist eine liebevoll gestaltete Gute-Nacht-Kurzgeschichte, welche bereits die jüngsten aller Leser beziehungsweise Zuhörer bereits begeistert. Die Geschichte hält sich auch dieses Mal kurz und bündig, sowie man es vielleicht von anderen Büchern Eric Carles bereits kennt, sodass hier keinerlei längen aufkommen und dadurch die kleinen auch rasch ihren Schlaf finden. Die hier gebotene Geschichte sowie die bildnerische Darstellung in diesem Buch eignet sich sehr gut dafür, sich dieses immer und immer wieder aufs Neue anzusehen und zu lesen oder sich dieses von Mama oder Papa Abends vorlesen zu lassen. Aufgrund seiner kurzen länge ist diese als Einschlafgeschichte sehr gut geeignet. Hiermit hat man auf jeden Fall einige schöne Minuten mit seinen Sprösslingen zu verbringen und seien wir uns doch mal ehrlich – ein gutes Buch zu lesen ist am Ende doch viel mehr Wert, als in einen Bildschirm zu starren und stärkt zudem auch die Bindung zwischen Eltern und Kind. Vor allem bis zu einem Alter von etwa vier Jahren wird dieses Kind die Kinder ganz ohne Bedenken auch auf jeden Fall begeistern. Auch dieses Mal hat uns die Buch-Veröffentlichung von Eric Carle sehr gut gefallen. Sowohl optisch als auch inhaltlich wirkt Die Kleine Raupe Nimmersatt – Schlaf Gut! sehr ansprechend sodass wir euch dieses auf jeden Fall weiterempfehlen können und hierfür insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben möchten. Unser Prädikat hierzu: Absolut lesenswert!


Gewinnspiel: Damit auch ihr besser einschlafen könnt, haben wir nun auch noch ein kleines Gewinnspiel für euch parat, bei welchem ihr die Möglichkeit habt, 2x1 Nachtlicht von „Die Kleine Raupe Nimmersatt“ zu gewinnen. Teilt uns in einem kurzen Mail einfach mit, welche eure Lieblingsgeschichte von Eric Carle ist. Schickt uns eure Zuschriften gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at und mit ein bisschen Glück gehört einer der beiden Preise schon bald euch. Teilnahmeschluss ist am 12. Dezember 2019. Bitte vergesst nicht eure Eltern um Erlaubnis und um Hilfe bei der Teilnahme zu fragen. Der Umgang mit personenbezogenen Daten erfolgt sehr vertraulich, wird nicht an dritte weitergegeben und dient lediglich zur Gewinnermittlung. Eine Barablöse des Gewinns ist ausgeschlossen.