Das Wetter ist ein Naturschauspiel, welches die
Menschheit bereits seit jeher fasziniert, denn diese Naturgewalten haben
mitunter auch erhebliche Auswirkungen auf die Lebensbedingungen allen Lebens unseres
Planeten. Während Regen wichtiges Wasser für Pflanzen und Tiere mit sich
bringt, kann so manches Unwetter, geprägt von Stürmen, Blitzen und
großen Niederschlägen zu einer wahren Katastrophe führen und so
den Lebensraum für Mensch und Tier auch einschränken, sodass man diese Kräfte nicht
unterschätzen und diesen stets mit Respekt gegenübertreten. Natürlich kommen
gegenüber den Erwachsenen auch immer wieder durch Kinder Fragen rund um das Wetter
und dessen Entstehung auf, worauf jedoch so manche möglicherweise oft gar keine
richtige Antwort geben können. Maike Biederstädt hat sich dieser
Thematik angenommen und versucht dies Kindgerecht darzustellen, sodass am Ende
ein ganz besonderes Buch entstanden ist, welches am 23. August 2021
durch den Prestel Verlag in den Handel gebracht wurde. Hierbei handelt
es sich um ein Pop-Up-Buch wovon auch uns dieser Tage ein Exemplar erreicht hat
und welchem wir uns auch dieses Mal sehr gerne wieder vorab für euch angenommen
haben, um euch hierüber ein paar Einzelheiten erzählen zu können. Grundsätzlich
behandelt dieses Buch unterschiedliche Wetterphänomene, die hier auch
sehr gut in Form von Pop-Up-Effekten auf sehr anschauliche Arten dargestellt
werden und damit nicht nur Kinder ins Staunen versetzt. Die Seiten wurden sehr
bunt und künstlerisch in Papierform umgesetzt, denn dieses Buch wurde auch der
Umwelt zuliebe klimaneutral produziert. Im Mittelpunkt stehen hier etwa ein Tornado,
ein Gewitter, Frost aber auch Dürre die man hier sozusagen
in dreidimensionaler Optik bewundern kann. Neben den einzelnen Wetterereignissen
bekommt man mitunter hier auch einen Einblick darauf, wie die unterschiedlichen
Wetter-Formen überhaupt entstehen, was hierin auf sehr einfache Art und Weise
erklärt wird, sodass Kinder im Grundschul-Alter diesem bereits gut folgen
können und das Buch mit minimalen Ausnahmen völlig zu Recht auch bereits ab
einem Alter von etwa sieben Jahren empfohlen wird. Die grafische Gestaltung sowie
auch die Verarbeitung dieses Buchs ist sehr gelungen, sodass sich dieses auf
jeden Fall sehen lassen kann, denn unserer Ansicht nach handelt es sich hierbei
um eines der wohl schönsten Kinderbücher rund um unser Wetter, wovon es
ohnehin viel zu wenige gibt, denn wie wir wissen sind Kinder sehr wissbegierig,
sodass Fragen rund um das Wetter gewiss keine Seltenheit sind und
vermutlich auch jeder schon einmal eine hierzu gehört hat. Die Texte zu den
einzelnen Wetterformen sind sehr kompakt gestaltet, sodass diese auch über
die richtige Länge verfügen, um für junge Leser interessant zu wirken, denn für
viele wirken endlos lange Zeilen nahezu abschreckend, sodass wir meinen, dass
diese geradezu ideal sind, um die Kinder auch zu erreichen und ihnen dieses
Wissen auf Dauer zu vermitteln. Das Wetter an sich wird hierin sehr gut
erklärt, das Buch ist optisch sehr ansprechend und zugleich informativ, sodass
man hiermit gewiss einen guten Griff macht, um Kinder damit auch zu erreichen und
zu begeistern. Vor allem die Pop-Up-Szenen machen natürlich einiges her, sodass
wir euch dieses auf jeden Fall auch ohne weitere Bedenken auch weiterempfehlen
können und dem vierzehnseitigen Wetter-Pop-Up-Buch letztendlich in
unserer Gesamtwertung achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben
möchten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen