Walter Moers ist im deutschsprachigen Raum kein Unbekannter mehr, denn mit seinen Illustrationen und Geschichten erreichte er bereits ein Millionenpublikum. Zu seinen bekanntesten Werken zählen unter anderem Käpt’n Blaubär und Das Kleine Arschloch, deren Geschichten sowie auch optische Darstellung aus seiner Feder stammen. Als besonderes Merkmal zählt die lange Nase die er seinen Charakteren meist verpasst. In den letzten Jahren hat sich Moers vorrangig dem Schreiben verschiedener Romane gewidmet, sodass seine Werke die etwa Mitte der Neunziger Jahre entstanden sind außen vorgelassen wurden. Diese möchten wir euch natürlich nochmals gerne ins Gedächtnis rufen, sodass wir euch das vor sieben Jahren erstmals neuveröffentlichte Comic-Buch „Sex Absinth & Falsche Hasen – Eine Weltgeschichte Der Kunst“ vorstellen möchten, welches unter dem Albrecht Knaus Verlag in Farbe als gebundene Taschenbuch-Ausgabe aufgelegt wurde. Erst dieser Tage wurde uns seitens des Verlags ein Ansichtsexemplar zugesandt, sodass auch wir uns ein Bild hiervon gemacht haben und nun auch euch wieder einen Einblick in die bunte, vielfältige und ein wenig verrückte Zeichenkunst von Walter Moers geben möchten. Dieses Buch umfasst insgesamt einhundertacht Seiten, die voll und ganz mit farblichen Illustrationen im gewohnten Stil zu bieten haben. In erster Linie widmet sich dieser Comic-Band vorrangig der Kunst, sowie den berühmtesten Kunstwerken der Weltgeschichte, sodass hier Liebhaber berühmter Gemälde definitiv auf ihre Kosten kommen – zumindest, wenn sie doch einiges für Humor übrighaben, denn Moers würdigt diese Kunstwerke auf seine ganze eigene Art und Weise mit seinem Kleinen Arschloch, das nahezu auf jeder dieser Buchseiten zu finden ist. Beginnend mit den Höhlenmalereien über bekannte Maler wie Bosch, Dürer, Picasso, Munch oder auch Künstler der Moderne wie Baselitz und Hopper sind in diesem Buch mehr oder weniger auf äußerst spezielle Art und Weise vertreten. Wer Moers und die Geschichte von Das Kleine Arschloch bereits kennt, weiß, dass er hierbei mit so mach spärlich bekleideter Figur rechnen muss und auch vor sexuellen Andeutungen hier gewiss nicht verschont bleibt. Was man für dieses Buch auf jeden Fall mitbringen sollte ist entweder entsprechende Kenntnis über Moers Werke oder schlicht und einfach Humor um die hier dargebotenen Kunstwerke aus einem besonders absurd-witzigen Blickwinkel zu betrachten. Hier bekommt man die wohl bekanntesten Bilder, die einem jeden von uns sicher bereits schon mal untergekommen sind entsprechend aufs Korn genommen, sodass hier ein jeder zumindest ins Schmunzeln gerät. Walter Moers Comic-Büchern sind für viele bereits wahrer Kult. Leider ist es in den vergangenen beiden Jahrzehnten was derartige Bücher angeht ziemlich Still um Moers geworden und viele seiner Werke sind in der Tat auch nur noch schwer zu bekommen. Ein Glück, dass man sich einigen Werken nochmals angenommen und diese neu veröffentlicht hat, wobei das letzte Buch auch schon wieder vor vier Jahren in den Handel gebracht wurde, sodass viele immer noch weiterhoffen, dass auch weitere altbekannte Werke ihren Weg zurückfinden werden. Andernfalls kann man sich aber auch den Romanen von Walter Moers widmen, die so im zwei bis drei Jahres-Rhythmus erscheinen und inhaltlich auf jeden Fall sehr unterhaltsam geschrieben sind. Um nun aber wieder speziell auf dieses Buch zurückzukommen können wir euch dieses für eine gute Stunde Lesezeit auf jeden Fall weiterempfehlen. Im Mittelpunkt stehen hier die Illustrationen, die hier von ein wenig Text doch sehr speziell umschrieben wurden. Alles in allem geben wir diesem Buch insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch dieses unter Umständen auch gerne weiterempfehlen können. Fans von Das Kleine Arschloch kommen hierbei voll und ganz auf ihre Kosten.
Dienstag, 22. Dezember 2020
Sonntag, 20. Dezember 2020
Alison Mitchell - Das Weihnachtsversprechen
Weihnachtsbücher oder besser gesagt weihnachtliche Geschichten häufen sich jedes Jahr erneut in den weltweiten Buchhandlungen doch mittlerweile gibt es nur noch wenige die sich mit der Weihnachtsgeschichte, der Geburt des Jesuskindes auseinandersetzt. Dieser Geschichte hat sich jedoch Alison Mitchell nun wieder angenommen und zusammen mit der Illustratorin Catalina Echeverri ein Kinderbuch kreiert, welches bereits am 28. September 2020 durch das Gütersloher Verlagshaus in Form eines gebundenen Buchs veröffentlicht wurde. Dieses Buch umfasst insgesamt sechsunddreißig Seiten die farblich sehr schön gestaltet wurden. Auch wir haben vor kurzem ein Exemplar dieses Weihnachts-Buchs erhalten, sodass wir die Gelegenheit natürlich nicht ausgelassen haben um auch hier wieder vorab für euch hineinzusehen. Ganz im modernen Stil bekommt man hier die biblische Weihnachtsgeschichte über die Geburt von Jesus vor Augen geführt. Diese wird hier in sehr kurzen Sätzen und mit schön gestalteten Illustrationen erzählt, sodass sie sich diese vor allem für Kinder bis zum sechsten Lebensjahr vermutlich am besten eignet. Die Erzählung an sich ist sehr kurzweilig ausgefallen und wird sehr modern und frisch erzählt, sodass die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf jeden Fall gegeben ist. Inhaltlich bietet sich einem hier die Geschichte über die Niederkunft von Maria und Josef sowie den Weg der Heiligen Drei Könige um den kleinen Messias zu Gesicht zu bekommen und reich zu beschenken. Allerdings gibt es hier zur biblischen Darstellung ein paar Abweichungen, sodass diese nicht einfach nur übernommen wurde. So wird beispielsweise die Geburt von Jesus als „Event“ angepriesen und die Könige aus dem Morgenland sind coole Nachrichtenüberbringer in Form von Engeln. Die Hirten hingegen veranstalten eine wilde Stallparty um die Geburt von Gottes Sohn gebührend zu feiern. Wie man hier bereits gut herauslesen kann ist diese Geschichte vermutlich vielmehr für das jüngere Publikum geeignet und da hier auch keinerlei bedenkliche Szenen vorzufinden sind, ist diese Geschichte vor allem auch für Kinder gedacht. Die Illustrationen wurden liebevoll aber auch ein wenig frech Skizziert und wurden in weiterer Folge auch farblich sehr schön gestaltet, sodass einzelne Figuren sehr schön charakterisiert wurden. So wurde dieses Buch sowohl optisch als auch inhaltlich wirklich schön umgesetzt. Natürlich ist dieses Buch nicht jedermanns Sache – vor allem für regelmäßige Kirchenbesucher und Bibel-Leser wird dieses doch ein wenig gewöhnungsbedürftig sein. Hier ist jedoch zu sagen, dass die Geschichte lediglich etwas moderner umschrieben wurde und an sich seinen historischen Erzählungen dennoch treu geblieben ist. Alison Mitchell als auch Catalina Echeverri haben hier etwas sehr Schönes auf die Beine gestellt, das sich in dieser Form gewiss vom Original abhebt, allerdings gewiss auch für geteilte Meinung bei so manchen Leuten sorgen wird. Uns hat die Geschichte an sich, welche sich hier auf etwas mehr als dreißig Seiten verteilt gut unterhalten und auch jene Kinder, denen wir dieses Buch letztendlich vorgetragen haben, waren vom Inhalt des Buchs regelrecht angetan und verlangten schon bald darauf eine weitere Lesung aus diesem Buch. So können wir euch Das Weihnachtsversprechen von Alison Mitchell sehr gerne auch weiterempfehlen und vergeben hierfür sehr gerne insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier in jedem Fall und sofern man nicht nach einem strengen Glauben lebt, so wird man dieses Buch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch recht schnell in sein Herz schließen.
Mittwoch, 16. Dezember 2020
Thomas Stipsits - Uhudler-Verschwörung - Ein Stinatz Krimi
Sonntag, 13. Dezember 2020
Thomas Stipsits – Kopftuchmafia - Ein Stinatz-Krimi
Thomas Stipsits gilt mit seinen siebenunddreißig Jahren mittlerweile als einer der erfolgreichsten Kabarettisten Österreichs, dessen Karriere vor neunzehn Jahren mit seinem ersten damaligen Solo-Programm „tiefkalt“ ihren Anfang nahm. Seither ist Stipsits von der Bühne nicht mehr wegzudenken und hat im Schnitt auch alle zwei Jahre ein neues Programm für sein Publikum parat. Neben seiner Kunst als Unterhalter stecken jedoch noch zahlreiche weitere Talente in ihm. So wirkt er unter anderem regelmäßig in Filmen und Serien mit, macht ab und zu Musik und ist auch seit einigen Jahren als Buchautor sehr erfolgreich. Sein Buch „Das Glück Hat Einen Vogel“ entwickelte sich binnen kürzester Zeit zu einem Bestseller, sodass damit das Eis gebrochen war um noch weiter in die Welt des Schreibens vorzudringen und im vergangenen Jahr den Titel „Kopftuchmafia – Ein Stinatz-Krimi“ über den Carl Ueberreuter Verlag zu veröffentlichen. Dieser umfasst insgesamt einhundertvierundachtzig Seiten, sodass einem hier eine durchwachsene Geschichte geboten wird, die zu Unterhalten weiß, denn mittlerweile gilt auch dieses Buch mit fünfundzwanzigtausend Exemplaren als Platin-Bestseller gilt und mittlerweile in seiner sechsten Auflage erhältlich ist. Kürzlich hat auch uns hiervon ein Exemplar durch den Verlag erreicht, in welches wir uns sehr gerne wieder vorab für euch eingelesen haben, um euch auch zu diesem Buch-Titel wieder ein paar Eindrücke liefern zu können. Eine Hochzeit sollte der schönste Moment eines Brautpaares sein, an welchen man sich möglichst lange erinnert. Doch im kleinen burgenländischen Ort Stinatz ist alles anders, denn noch in der Hochzeitsnacht ist die Braut verschwunden, die gleich am Tag darauf ermordet aufgefunden wird. Hier war das Glück nicht von langer Dauer. Dies ist ein Fall für den Ortsansässigen Polizeibeamten Sifkovits, der sich gleich von Eisenstadt aus auf den Weg macht, um den Mordfall in Stinatz zu lösen. Aufgrund seiner beruflichen Aktivität kommt Sifkovits nicht allzu Oft in seine Heimat, jedoch möchte er versuchen den dortigen Fall zu Lösen um möglichst rasch wieder Ruhe im aufgebrachten Örtchen einkehren zu lassen. Bei seinen Ermittlungen tappt er zunächst im Dunkeln, doch zum Glück ist die Kopftuchmafia, wie die drei Damen Hilda, Resl und Baba liebevoll von der Bevölkerung genannt werden nicht weit. Das rüstige Trio ist meist nicht weit, wenn im Ort etwas geschieht, sodass diese oftmals mehr Informationen als so manche Suchmaschine im Internet zu bieten haben. Sifkovits ist froh darüber, dass es noch solch Leute wie diese gibt, die ihn die Arbeit dadurch deutlich vereinfachen. Auch der Betreiber der Greißlerei erhält von den Einwohnern so allerhand Informationen, sodass auch er Sifkovits mit ein paar Lichtblicken in diesem Ermittlungsfall zur Seite steht, um den Mörder schnellstmöglich hinter Gitter zu bringen. Das Buch ist in einen sehr kurzweiligen Schreibstil gehalten. Wie einst Stipsits selbst schon sagte, handelt es sich bei Sifkovits um eine Art burgenländischen Columbo, aus dessen Sicht der Großteil dieser Geschichte erzählt wird. Lediglich zu Beginn des Buchs, bekommt man auch die Sichtweise des Mörders zu lesen. Das Buch lädt seine Leser mitunter zum Mitraten ein. Allzu einfach wird es einem hier jedoch nicht gemacht, sodass man hier und da auf eine andere Fährte gelockt wird, sodass die Spannung bis hin zu den letzten Seiten auf jeden Fall gegeben ist. Da Thomas Stipsits aus in der humorvollen Branche tätig ist, war klar, dass dieser auch in dem Buch miteinfließen wird, sodass man bei den hier gebotenen detaillierten und bildhaften Beschreibungen der Figuren sowie Orte gut vorstellen kann und man beim Lesen auf jeden Fall auch ins Schmunzeln gerät. Dieses Buch verschlingt einen regelrecht in seine Geschichte, sodass man dieses, sofern man die Zeit dafür aufbringen kann, binnen weniger Stunden bereits durchgelesen hat. Der Inhalt dieses Buchs weiß wirklich sehr zu gefallen und ist nicht unbegründet einer der am meistverkauften Buch-Romane der vergangenen beiden Jahre. Thomas Stipsits hat für das Schreiben ein wirklich gutes Händchen und weiß auch in schriftlicher Form die Leute bei Laune zuhalten und zu begeistern. Bleibt zu hoffen, dass noch viele weitere Bücher im ähnlichen Stil erscheinen werden. Von uns erhält „Kopftuchmafia“ auf jeden Fall neuneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir hierfür ganz klar eine Empfehlung aussprechen möchten.
Samstag, 12. Dezember 2020
Christine Sinnwell-Backes & Timo Backes – Familienrezepte mit Fertig-Blätterteig
Guillaume Marinette - Party-Ideen mit Fertig-Blätterteig
Fertigblätterteig ist ein äußerst vielfältiges Produkt mit welchem sich so allerhand süße als auch pikante Speisen sowie auch schnelle Snacks zubereiten lassen. Manche haben vermutlich, wenn es um Blätterteig geht ein bis zwei Rezepte im Gedächtnis parat, die vermutlich zu den einfachen Klassikern zählen, die jedermann bekannt sind, dabei hat dieser Teig weitaus mehr zu bieten. Guillaume Marinette ist ein bekannter Kochbuch-Autor, der tatsächlich auch einen Abschluss an einer Kochschule vorweisen kann und unter anderem für den berühmten Kanal Chefclub tätig war. Nun hat er sich ein wenig mit Blätterteig Rezepten auseinandergesetzt und ausprobiert was sich hiermit so alles machen lässt und euch die besten Rezepte daraus in einem achtzigseitigen Buch mit dem Titel „Party-Ideen mit Fertig-Blätterteig“ zusammengefasst, welches im vergangenen Jahr durch den Bassermann-Verlag in den Handel gebracht wurde. Auch wir haben hiervon vor wenigen Tagen ein Exemplar erhalten. Da uns die Idee mit Blätterteig zu arbeiten an sich gut gefällt, haben wir uns diesem Buch selbstverständlich gerne vorab für euch angenommen, sodass wir auch ein paar hier gewonnene Eindrücke gerne weitergeben möchten. Optisch macht dieses Buch einiges her, denn die Seiten wirken in ihrer Gestaltung aufgrund der marmorierten Arbeitsfläche, die sich im Hintergrund befindet, doch sehr edel. Geschmacklich ist hier gewiss für jedermann etwas dabei, denn sowohl die herzhaften als auch die süßen Möglichkeiten, die man mit einem Fertig-Blätterteig hat, werden einem hier nähergebracht. Was die pikanten Speisen anbelangt, so haben uns rein optisch als auch inhaltlich die Rezepturen wie etwa jene der „Schinken-Pesto-Schnecken“, „Garnelen im Teigmantel“, „Blätterteigsonne Schinken& Käse“, „Tomaten-Schinken Taschen“, oder auch „Käse-Bratwurst-Ecken“ sehr angesprochen, sodass wir diese mit Sicherheit demnächst auch ausprobieren werden. Äußerst interessant fanden wir unter anderem auch das „Cheeseburger“ Rezept, wo man anstelle des klassischen Brötchens ebenso mit Blätterteig arbeiten kann, ohne dass der Burger optisch gröbere Einbußen hinnehmen muss. Was die Süßen Seiten des Buchs betrifft, so fanden wir vor allem an den „Süßen Windmühlen“ sowie „Birnen im Teigmantel“ gefallen, die wir uns keineswegs entgehen lassen möchten und auch hier demnächst einen Probelauf starten werden um diese möglicherweise beim nächsten Besuch als kleine Leckerbissen zwischendurch anzubieten. Diese sowie zahlreiche weitere Rezepte lassen einem das Wasser im Mund regelrecht zusammenlaufen, sodass der Heißhunger darauf nicht weit ist und man sich gewissermaßen selbst dabei ertappt, dass es nur so in den Fingern kribbelt sich einige Rollen an Blätterteig sowie auch die eine oder andere Zutat die es braucht nach Hause zu holen und die hier gebotenen Rezepte kurzerhand auszuprobieren. In den meisten Fällen lassen sich die Speisen binnen weniger Minuten zubereiten, da es hierfür keinerlei größeren Aufwand braucht. So einfach und doch so lecker – die überraschende Vielfalt des Blätterteigs weiß zu begeistern, sodass wir euch dieses speziell darauf ausgelegte Kochbuch auf jeden Fall weiterempfehlen können. Von uns erhält dieses in unserer Gesamtwertung insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte. Sowohl optisch als auch inhaltlich hat uns dieses gut zusammengestellte Kochbuch auf jeden Fall von sich überzeugt und uns auf jeden Fall dazu animiert in Kürze auch einige Speisen selbst auszuprobieren. Wir denken, dass sich dieses Kochbuch auf jeden Fall für all jene eignet, die den schnellen Snack zwischendurch oder einem tollen Party-Rezept suchen, die hierin auf jeden Fall fündig werden.
Freitag, 11. Dezember 2020
Anna Butterbrod - Das ist Freiheit für mich!
Anna Butterbrod ist eine bekannte deutsche Journalistin, welche unter anderem auch schon für verschiedene Frauenzeitschriften ihre Kolumnen schrieb und seit rund zwölf Jahren freiberuflich tätig ist. Im laufe der vergangenen Jahre hat sie mitunter auch das eine oder andere Buch verfasst, zu welchen unter anderem auch der Titel „Das Ist Freiheit Für Mich“ zählt, welcher im vergangenen Jahr durch den Heyne Verlag erstmals als Taschenbuch sowie aber auch als digitale E-Book-Variante in den Handel gebracht wurde. Da auch uns seitens des Verlags dieser Tage ein Exemplar hiervon zugesandt wurde, haben wir es uns auch hier zur Aufgabe gemacht uns hier wieder ein wenig vorab für euch einzulesen, sodass wir euch natürlich keineswegs weiter enthalten möchten, was dieser doch mehr oder weniger Ratgeber inhaltlich so zu bieten hat und worum es in diesem Buch geht. Im Grunde genommen erhält man in diesem Buch nicht eine bestimmte, sondern vielmehr zwölf verschiedene Kurzgeschichten, die hier aufgrund der Autorin niedergeschrieben wurden, jedoch auf wahren Begebenheiten basieren sollen, in welchem realistische Erfahrungen festgehalten wurden um hier einen Einblick zu gewähren was sogenannte Casual Dating Portale so zu bieten haben. Tagtäglich träumen weltweit tausende Frauen von prickelnden Fantasien, die sie sich jedoch nicht wirklich zu erfüllen wagen, da die Schamgrenze letztendlich doch recht groß oder die Gefahr zu groß dafür ist, dass das nähere Umfeld davon erfahren könnte. Nur wenige schaffen es über die Hürde und Anna Butterbrod hat zwölf Frauen getroffen, die den Sprung ins Ungewisse dennoch gewagt haben um sich ihrem Verlangen hinzugeben, sodass sie deren Erfahrungen auf besonders lebendige Art und Weise zusammengefasst hat, sodass man als Leser von diesen Geschichten doch recht schnell gefesselt und mitgerissen wird. Klarerweise werden über Casual Dating Portale kein Partner fürs Leben, sondern vorwiegend für eine Nacht oder eine schöne Zeit innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens gesucht. Ob verheiratet oder vergeben spielt hierbei nur nebenher eine Rolle denn hier wird sich völlig diskret unterhalten und ausgetauscht und sofern die Vorstellungen übereinstimmen möglicherweise auch getroffen. Ob dies moralisch richtig oder falsch ist sei nun dahingestellt, da dies jeder Mensch oder jedes Paar aufgrund verschiedener Vorstellungen einer Beziehung oder entsprechenden Freiheiten für sich selbst beantworten muss. Ebenso gilt es hier keineswegs ein bestimmtes Geschlecht an den Pranger zu stellen, denn die Beteiligung von Männern und Frauen ist hier sehr ausgewogen in der Verteilung. Dennoch steht in diesem Buch das weibliche Geschlecht im Mittelpunkt, sodass hier sozusagen Frauen für Frauen sprechen, allerdings hierbei auch Männer durchaus einen nutzen davon haben sich dieses Buch zuzulegen, da man hier doch recht viel über die weiblichen Bedürfnisse in Erfahrung bringen kann. Jene Frauen, die sich ihre Erfahrungen hier frei von der Seele geredet haben unterliegen unterschiedlicher Altersklassen sowie auch verschiedenen Vorlieben, sodass sich hier gewiss jeder irgendwo vorfindet, auch wenn er beziehungsweise sie es nicht zugeben möchte. Obwohl alle Damen unterschiedliche Lebenseinstellungen pflegen, so sehnen sich letztendlich alle nach unverbindlichem Spaß und Erfahrungen, in welchen sie sich selbst entfalten können und ihren Vorlieben freiem Lauf lassen können. Danach aus dem Alltagstrott zwischendurch mal auszubrechen, um sich den ganz besonderen Kick zu verschaffen, der letztendlich befriedigend erscheint. Dieses Buch vermittelt einem eine ganz nee Sichtweise auf diverse Dinge, die man dadurch besser zu verstehen lernt oder danach möglicherweise sogar einen lockereren Umgang damit zu pflegen wagt. Die Erzählungen sind sehr sinnlich und genau beschrieben. Die Lebenssituationen reichen von geschieden bis hin zu verheiratet, also jeder kann sich in irgendeiner Geschichte wiederfinden. Anna Butterbrod pflegt einen sehr lockeren Schreibstil und eine gute Schreibweise, sodass man dieses Buch im Nu verschlungen hat und nicht davon abgeneigt ist dieses nochmals zur Hand zu nehmen. Die Erzählungen sind so detailgetreu, dass man sich vorstellen kann es selbst erlebt zu haben. Alles in allem vergeben wir für das Buch „Das Ist Freiheit Für Mich“ sehr gerne insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch durchaus nahelegen können euch hier in die Materie des Buchs ein wenig einzulesen, sofern sich euch die Möglichkeit dazu bietet.
Donnerstag, 10. Dezember 2020
Birgit Wenz - Kinderleichte Becherküche Band 2 – Leckere Backideen Für Kinder (Set mit 3 Messbechern und 1 Kochbuch)
Dienstag, 8. Dezember 2020
Birgit Wenz - Meine Becherküche - Band 7 - Vegetarische Gerichte (5 Messbecher und ein Rezeptbuch mit 15 Rezepten)
Sandra Ruhland – Das Weinhorn - Eine Fabel Für Erwachsene
Freitag, 4. Dezember 2020
Chefclub - Das Süße - Das Fest der Desserts!
Wenn man seine Familie oder auch seine Freunde zu einem genussvollen Dinner geladen hat, ist die Hauptspeise meist schnell gefunden. Hierfür gibt es unzählige Kochbücher und mittlerweile aber auch interessante und äußerst einfach gestaltete Video Turtorials, wie etwa jene des Chefclub-Videokanals bei YouTube oder auch Facebook. Aufgrund des enormen Erfolgs und des Zuspruchs der Fans, hat man sich bei Chefclub dazu entschlossen auch diverse Kochbücher zu veröffentlichen, in welchen man jene Rezepte findet, die man unter anderem auch in den Videos zu Gesicht bekommt. Einer der im vergangenen Jahr erschienenen Buch-Bände nennt sich „Das Süße – Das Fest Der Desserts“, welches über insgesamt sechsundsechzig Seiten verfügt, die gespickt voll mit süßen Köstlichkeiten sind, die sich sowohl für eine Kaffee-Jause als auch für den Nachtisch eines Dinners geeignet sind. Auch wir haben vor kurzem ein Exemplar dieses Buchs erhalten, sodass wir uns auch diesem gerne vorab für euch angenommen und in dieses hineingelesen haben. Natürlich haben wir euch die für uns besonders ansprechenden Rezepte kurz zusammengefasst, sodass auch ihr euch hierüber einen ersten Überblick verschaffen könnt. Dieser Band eignet sich wie bereits erwähnt für alle Naschkatzen, da man hier ausschließlich Süßspeisen vorfindet. In dem Kochbuch „Das Süße“ sollte man Kalorien auf jeden Fall mal außen vorlassen, denn hier diese sind in den einzelnen Gerichten zahlreich vorhanden. Hier werden nicht nur regelmäßige Naschkatzen fündig, denn wir sind überzeugt davon, dass hier für jeden mindestens eine unwiderstehliche Köstlichkeit mit dabei ist. Hier haben es uns vor allem die Seiten zu „Überraschungs-Ananas“, „Kinder-Bueno-Eistorte“, „Kitkat-Torte“, „Aquarium-Kekse“, „Schoko-Bons-Torte“, „Süsses Raclette“, „Torte der Türme (Tiramisu)“, „Schlemmer-Kaffee“ und „Kinderschokolade Eis“ besonders angetan und wir werden auch diese Rezepte in vollster Überzeugung auch nach und nach selbst ausprobieren. Die Seiten dieses dritten Bands der Chefclub-Bücher gestalten sich auch dieses Mal wieder sehr übersichtlich und beinhalten wundervolle, verführerische Bildaufnahmen, die jeden der gerne selbst isst oder auch in der Küche steht binnen kürzester Zeit für sich gewinnen können. Die Videoaufnahmen, die mithilfe der App und eines QR-Codes abrufbar sind, tragen dazu bei, dass sich die Zubereitung wesentlich einfacher gestaltet, da man hier Bild für Bild vor Augen geführt bekommt, wie am Ende alles aussehen soll, sodass das Gelingen in der Küche nahezu sicher ist. Optisch als auch inhaltlich hat uns diese verführerische Rezepte-Buch von Chefclub sehr überzeugt und wir hoffen natürlich, dass hier noch einige weitere Kochbücher des Chefclub-Verlags folgen werden. Dem Preis, der für dieses Kochbuch vorgesehen ist, ist unserer Ansicht nach ein wenig hoch, allerdings seinen Preis auf jeden Fall wert. Dieses spezielle und äußerst modern gestaltete Kochbuch von Chefclub erhält von uns insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch dieses bedenkenlos gerne auch weiterempfehlen können. Wie man hier gut herauslesen kann wird man mit dem Chefclub kurzerhand selbst zum Chefkoch und schafft es mit Sicherheit seine Familie, sowie auch seine Gäste zu begeistern. Wer mit diesem Kochbuch zufrieden ist, der sollte sich auch weitere Kochbücher wie etwa die beiden Best-Ofs, den Band „Partyfood“ sowie den Band „Light & Fun“ keinesfalls entgehen lassen. Chefclub ist modernes Kochen der nächsten Generation, womit unter Garantie ein jeder auf seine Kosten kommen wird.
Gewinnspiel: Wir verlosen 1x1 Exemplar von Chefclub – Das
Süße, wenn ihr uns in einem kurzen Mail eure persönliche Lieblings-Süßspeise
mitteilt. Schickt uns eure Nachrichten gemeinsam mit eurem Namen und eurer
Anschrift an redaktion.theworldsociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück könnt auch ihr bald eure liebten mit einige süßen
Köstlichkeiten verzaubern. Teilnahmeschluss ist am 12. Dezember 2020. Eure
Daten werden vertraulich behandelt, werden nicht an Dritte weitergegeben und
dienen lediglich der Gewinnermittlung. Eine Barablöse des Gewinns ist
ausgeschlossen.
Montag, 30. November 2020
Birgit Wenz - Kinderleichte Becherküche Band 4- 3 Messbecher und ein Rezeptbuch
Samstag, 28. November 2020
Kiki Prottsmann - So lernst du Programmieren
Um an einem Computer etwas zu programmieren erfordert es einiges an Kreativität und logischem Denken. Programmieren ist eine der Königsdisziplinen wenn es um EDV-Angelegenheiten geht, denn hierfür muss man unter anderem auch Mathematik und Englisch einigermaßen beherrschen um auch die verschiedenen Programmiersprachen zu verstehen. Kiki Prottsmann hat sich dem Programmieren im Allgemeinen angenommen und bietet in ihrem Buch „So lernst Du Programmieren“ einige erste Einblicke in das Programmieren an sich und bringt einige Übungsbeispiele mit, die vor allem Kinder für die Thematik des Programmierens begeistern können und auch sollen. Das Buch enthält einhundertvierundvierzig Seiten und wurde zur Jahresmitte durch die Dorling Kindersley Verlag GmbH in den Handel gebracht. Auch wir haben dieser Tage ein Exemplar hiervon erhalten und haben es uns gerne wieder zur Aufgabe gemacht, uns diesem bereits vorab für euch anzunehmen, sodass wir euch auch hier ein paar der gewonnenen Eindrücke weitergeben möchten. Zunächst erhält man in diesem Buch einige theoretische Einblicke und Trockenübungen in der Welt des Programmierens, die man ganz simpel auch ohne einen Computer zu verwenden umsetzen kann. Hier stehen spielen, basteln und aktives Handeln im Mittelpunkt, für die es keinerlei elektronischer Fachkenntnisse, sondern vielmehr logisches Denken braucht, aber gleichzeitig auch fördert. Etwa ab der Buchmitte geht es dann über in die virtuelle Welt, wo man dann Schritt für Schritt in mehreren Kapiteln mittels Scratch 3.0 lernt wie man Spiele, Apps und andere Programme schreiben kann. Hier vertieft man sich in der Tat in die Entwicklung sowie den Aufbau des Programmierens, wobei es zunächst gilt, sich sein eigenes Scratch-Programm, welches im Internet zum Download zur Verfügung steht auf sich persönlich einzurichten. Eine Hilfestellung dazu sowie in die Oberfläche und die ersten Schritte darin findet man nachfolgend vor. Von dem Entwurf beziehungsweise der Wahl der richtigen Figur bis hin zu Klängen, Bewegungen und interaktiven Handlungen bekommt man hier einiges über das Programm und dessen Handhabung Schritt für Schritt erklärt, sodass hier bereits Kinder ab etwa zehn Jahren gewiss auf ihre kosten kommen werden. Gegen Ende des Buchs werden einem unter anderem auch berühmte Persönlichkeiten des Programmierens, sowie deren Schaffenswerke vorgestellt. Hierzu zählt unter anderem Bill Gates dem wohl bekanntesten Programmierer aller Zeiten, der mit seiner Firma Microsoft weltweit erfolge feiert. Auch Informationen über Mini-Computer werden einem hier gegeben, sodass sich einem hier ein sehr informatives Buch mit insgesamt zwanzig verschiedenen Aktivitäten bietet, die sich jedoch ausschließlich aus Scratch 3.0 beschränken. So mancher hätte sich hier vermutlich auch erste Einblicke in weitere Programmiersprachen gewünscht, jedoch kann man sich hierfür gewiss weitere Sachbücher zur Hand nehmen. Mit „So Lernst Du Programmieren“ erhält man grundsätzlich einen ersten, vereinfachten, Einblick in die Welt des Programmierens. Die Seiten sind sehr bunt und wirken in seiner Gestaltung äußerst interessant aufgebaut, sodass hier das Interesse der jungen Computer-Freaks mit Sicherheit gegeben ist. Die hierin gebotenen Informationen sind schrittweise und sehr übersichtlich erklärt, sodass man diesen sehr gut folgen kann. Das Buch verfügt über einen hochwertigen Einband und sehr schön gestaltete Seiten was die Optik betrifft, sodass dieses auf jeden Fall sehr Kindgerecht aufgebaut wurde und sich diese in der Tat für die hier enthaltenen Themen begeistern können und dieses Buch mit hoher Wahrscheinlichkeit auch verschlingen werden und vor allem auch ausprobieren werden. Alles an sich darf man hiermit sehr zufrieden sein. Als Geschenk für alle jungen Programmierer und vor allem jene die es einmal werden möchten eignet sich dieses Buch bestens als Einstieg. Von uns gibt es hierfür sehr gerne siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte. Wir würden es nur gutheißen, wenn für Kinder weitere Bücher mit Programmiersprachen folgen würden, sodass jene die tatsächlich wissbegierig sind sich auch in ihrem altersgerechten Niveau weiterbilden können.
Freitag, 27. November 2020
Chefclub - Best Of Band 1 & 2 Set
Gewinnspiel: Wir
verlosen 1x1 Exemplar von „Chefclub – Best Of –Set Band 1 & 2“. Verratet
uns dafür in einem knappen Mail seit wann es im Internet die beliebten Chefclub-Videos
gibt und schickt uns eure Antworten gemeinsam mit eurem Namen und eurer
Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört eines dieser Exemplare schon bald euch. Teilnahmeschluss
ist am 10. Dezember 2020. Eure Daten werden vertraulich behandelt, nicht an
Dritte weitergegeben und dienen lediglich der Gewinnermittlung. Eine Barablöse
ist ausgeschlossen.
Licht An! - Nachts im Garten
Abends wenn die Sonne untergeht und der Mond zum Vorschein kommt, legt sich der Mensch meist zur Ruh, um sich für den Tag darauf in seinem Zuhause zu erholen. Anders hingegen sieht es währenddessen außerhalb der eigenen vier Wände aus, denn im Garten ist so einiges los. Dies bekommt man in der Ausgabe „Nachts Im Garten“ vor Augen geführt, einem abenteuerlichen Bildband für Kleinkinder der unter der Licht An! Reihe durch den Fischer Sauerländer Verlag am 26. August 2020 in erneuter Auflage in gebundener Form eines Ringbuchs mit insgesamt vierundzwanzig Seiten zurück in den Handel gebracht wurde. Die Buchreihe an sich gibt es bereits seit rund dreißig Jahren und begeistert nach wie vor unzählige Kinder. Kürzlich wurde uns auch hiervon ein Exemplar zugesandt, sodass wie auch hier vorab für euch einen Blick in dieses riskiert haben um euch nun alle nennenswerten Informationen rund um diese Veröffentlichung weiterzugeben. Wie der Titel es bereits verrät befasst sich dieses Buch in erster Linie mit den Dingen, die nachts in unserem Garten geschehen oder besser gesagt, welche Besucher sich Nachts, wenn es dunkel ist sich durch diesen Bewegen. Hierzu zählen zahlreiche Insekten, Fledermäuse, Igel, Eulen, Kröten, Katzen und auch Vögel. Viele von ihnen gehen nachts auf Beutejagd in der Hoffnung dabei nicht entdeckt zu werden. Auf den einzelnen Seiten dieses Buchs bekommt man hier zahlreiche Tiere zu Gesicht, die sich im heimischen Grün verstecken können oder besser gesagt oft erst dann zu Vorschein kommen, wenn alles still ist. Auch in diesem Buch findet man auf der letzten Seite eine Papp-Taschenlampe vor, dessen Lichtstrahl die Folien-Seiten wie durch Zauberhand zum Erleuchten bringt, und den Kindern so ermöglicht, den Garten bei Dunkelheit zu erforschen. Einige der Blüten öffnen sich nur bei nachts, was zur Folge hat, dass viele Insekten unterwegs sind. Doch auch Vögel finden so leichter ihre Nahrung und verfüttern diese unter anderem auch an ihren Nachwuchs. Viele Tiere sind nachtaktiv und legen sich erst wieder mit den ersten Sonnenstrahlen zur Ruhe. In diesem Buch erhält man sowohl Eindrücke von Fauna als auch der Flora, wobei hier bereits die jüngsten Naturforscher hierbei auf ihre kosten kommen. Die Texte sind dem Alter entsprechend kurzgehalten und liefern hier nur das notwendigste, was es in den jüngsten Lebensjahren zu wissen gibt. Sowohl optisch als auch inhaltlich hinterlässt dieses Buch, welches das zwölfte aus einer Reihe von dem es insgesamt vierzehn unterschiedliche Werke zu entdecken und zu erforschen gibt. Um dieses in vollen Zügen genießen zu können, wird die besagte Papp-Taschenlampe benötigt, die man im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung kurzerhand durch ein selbstgebasteltes Exemplar ersetzen kann, da man hier lediglich auf einen hellen Hintergrund (bestenfalls Weiß) angewiesen ist. Das Konzept dieser Buch-Serie schafft es die kleinsten für sich zu begeistern und bietet diesen bereits in ihren jüngsten Jahren die Möglichkeit sich zu bilden. Das Buch verfügt über robuste Seiten, die sich leicht abwischen lassen. Lediglich die Folien-Seiten sollte man mit Vorsicht behandeln, da hier die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung wohl am höchsten ist, doch auch diese sind relativ stabil in ihrer Form. Alles in allem bietet sich einem mit der Licht An! – Reihe eine sehr gute Möglichkeit bereits im Kindergarten oder Vorschulalter einiges über unsere Natur in Erfahrung zu bringen. Auch die Ausgabe „Nachts Im Garten“ bringt wieder die Möglichkeit allerhand zu entdecken und schafft es mit seinem Inhalt Kinder im Nu für sich zu begeistern. Bleibt zu hoffen, dass die Buch-Reihe in absehbarer Zeit ihre Fortsetzung findet, denn immerhin gäbe es genügend Themen zu verarbeiten, die bereits auch für die jüngsten Leser durchwegs interessant sein und von großer Bedeutung sein könnten. So vergeben wir für dieses Buch gerne wieder acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch dieses Buch sehr gerne auch weiter. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Titel durchaus zufriedenstellend.
Donnerstag, 26. November 2020
Birgit Wenz - Kinderleichte Becherküche Band 5: Ofen-Rezepte für die ganze Familie inkl. 5-teiliges Messbecher-Set
Licht an! - In den Nestern der Insekten
Rund dreißig Jahre ist es mittlerweile schon wieder her, dass die beliebte Kinderbuch-Reihe „Licht An!“, die den Kindern laufend Wissen über die Natur und das Leben vermittelt erstmalig in den Handel gebracht wurde. Diese verkaufte sich mehr als erfolgreich, sodass diese über die Jahre hinweg einige Male neu aufgelegt wurde und so immer wieder neue Generationen an Kindern zwischen drei und zehn Jahren für sich begeistern konnte. Am 26. August 2020 erschienen einige der Bücher durch den Fischer Sauerländer Verlag in erneuter Auflage, wobei man sich weitgehendst an den vorherigen Auflagen orientiert hat. Einer der veröffentlichten Buch-Titel nennt sich „In Den Nester Der Insekten“, von welchem auch wir vor wenigen Tagen eine Ausgabe erhalten haben, sodass auch wir bereits wieder vorab für euch hineingelesen haben und natürlich auch wieder besonderes Hauptaugenmerk auf die Optik sowie auch die Verarbeitung dieses Buchs gelegt haben, sodass wir euch nun die wichtigsten Einzelheiten rund um dieses Buch keineswegs vorenthalten möchten. Die Welt der Insekten ist sehr vielfältig und in der Tat wird man hier gar nicht fertig, sofern man hier wirklich alle Lebensformen der Insektenwelt aufzählen würde. So hat man sich hier vorrangig den bekanntesten gewidmet um hier einen kleinen, aber feinen Einblick in deren Lebensraum zu gewähren. Bevor man dieses Buch in all seinen Zügen genießen kann, gilt es zunächst die Papp-Taschenlampe auf der letzten Seite des Buchs herauszutrennen, auf dieser ist ebenso eine Lasche enthalten, in welcher man diese nach dem Betrachten auch aufbewahren kann. Hat man dies getan, so kann es auch schon losgehen. Auf den ersten Seiten findet man Felder und Blumenwiesen vor, auf welchen man in der freien Natur bei näherem betrachten zahlreiche Miniaturwelten entdecken kann, worunter sich unter anderem Schmetterlinge, Libellen, Ameisen, Bienen, Fliegen Mücken, Wespen und in einigen Regionen sogar Termiten befinden können. Jede dieser Lebensform hat eine andere strukturierte Kolonie und arten Unterschlupf zu finden. Ameisen beispielsweise halten sich gerne unter der Erde auf, wo sie ein riesiges Tunnel-System betreiben und dort Vorräte und deren Nachschlupf lagern. Beleuchtet man mithilfe des weißen Strahles der Papp-Taschenlampe die erste Folienseite des Buchs, so kann man in deren Welt etwas näher eintauchen und bestaunen, was sich unter den Füßen der Menschen alles abspielt. Bienen leben in einem Bienenstock. In manchen Regionen aber auch in sogenannten Bienenkästen, die ihnen Züchter oder sogenannte Imker zur Verfügung stellen, um aus deren fleißiger Arbeit köstlichen Honig zu gewinnen. Auch hier hat man die Möglichkeit die Waben eines solchen Bienenstocks aus nächster Nähe zu bewundern. Termiten leben ähnlich wie Ameisen, bilden jedoch meist größere Hügel als diese. Angesiedelt sind Termiten zumeist in wärmeren Regionen dieser Erde wie beispielsweise in Afrika oder Australien. Auch in solch einer Kolonie sind Millionen winziger Bewohner angesiedelt. Wie wir bereits vorab erwähnt haben, hat man sich hier lediglich auf eine kleine Auswahl an Insekten beschränkt, welches in diesem Fall eben Bienen, Ameisen und Termiten sind. Auf vierundzwanzig Seiten erhält man hier sowohl einige Informationen als auch optische Einblicke in deren Lebensweisen, die Kinder mithilfe der Taschenlampe auf ansehnlichen Seiten betrachten können. Etwas schade finde ich, dass beispielsweise die Bienen-Waben zwei Folienseiten in Anspruch nehmen, welche man hier möglicherweise durch ein viertes Insekt ersetzen hätte können. Nichts desto trotz möchte man ja die kleinsten mit diesem Buch auch wieder nicht überfordern, sodass die länge des Buchs und das vermittelte Wissen vor allem für die jüngsten Leseratten genau richtig ist. Optisch erhält man hier sehr schöne Illustrationen, die in dem Buch sehr übersichtlich gehalten wurden. Die Seiten sind aus stabiler Pappe und auch die Folienseiten wurden sehr schön bedruckt. Vor allem die Handhabung der Taschenlampe ist für die jungen Lesefreunde ein besonderes Erlebnis, sodass dieses Buch mit Sicherheit des Öfteren zur Hand genommen wird. Sollte es auf irgendeine Art und Weise passieren, dass die Taschenlampe beschädigt wird oder verloren geht, so kann man sich diese kurzerhand mithilfe eines Blatt Papiers nachbasteln, um weiterhin das Buch in seinen vollen Zügen genießen zu können. Alles an sich bietet Licht An! – In Den Nestern Der Insekten ein sehr schönes Konzept sowie sehr lesenswerte Seiten, die sich Ideal dafür eignen, um bereits in jungen Jahren seinen Wissensstand über die Natur auszubauen. Als Geschenk für Vorschulkinder ist dieses Buch sehr zu empfehlen. Von uns gibt es hierfür insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte sodass man hier bedenkenlos zugreifen kann.
Mittwoch, 25. November 2020
Chefclub – Best Of – Band 2
Die Videos von Chefclub erfreuen sich sowohl im deutschsprachigen Raum als auch in anderen Regionen Weltweit zunehmender Beliebtheit und auch die bisher erschienenen Kochbücher, denen man Mittels eines QR-Codes pro Rezept auch ein dazugehöriges Video als Erklärung zuschalten kann verkauften sich bisher sehr gut, sodass von der Internet-Community sogar eine Fortsetzung gefordert wurde. Dieser Forderung wollte man selbstverständlich auch gerecht werden, sodass es nun einen zweiten Best-Of-Band mit zahlriechen außergewöhnlichen Rezepten, die den beliebten Chefclub-Videos entnommen wurden als Nachschlag gibt. Dieser ist am 26. November 2020 durch den Chefclub Verlag (Snacking Media SAS) erschienen, welches aus insgesamt einhundertachtundzwanzig Seiten besteht. Auch hiervon haben wir vor wenigen Tagen ein Exemplar erhalten und einige der bereits gesehenen Videos Revue passieren lassen und euch jene Rezepte herausgefischt, die uns ganz besonders angesprochen haben und welche wir zum Teil auch bereits anhand der Videos ausprobiert haben, oder auf jeden Fall noch ausprobieren möchten. Das Buch ist in die drei Kapitel „Familie“, „Freunde“ und „Liebe“ aufgeschlüsselt und auch farblich unterteilt, wobei hier jeweils Rezepte geboten werden, von denen man annimmt, dass sie vor allem die besagte Kategorie, der sie untergeordnet wurden, ganz besonders begeistern werden. Zu jenen Schmankerln die uns ganz besonders angesprochen haben zählen unter anderem „Hackbällchen-Auflauf“, „Cordon-Bleu-Rouladen“, „Gulasch-Brot“, „Überraschungs-Tortilla“, „Gespickte Kartoffeln“, „Cheesburger-Pizza“, „Hacksteak-XXL“, „Pralinen-Kroketten“, „Armer-Ritter Burger“, „Leckerer-Liebesbrief“, die allesamt sowohl optisch ansprechen als auch aufgrund der hierfür nur wenig erforderlichen Zutaten vor allem auch Zeit- und Kostensparend sind. In diesem Buch findet man neben den Zutaten und dem Rezept auch eine Schritt-Für-Schritt-Anleitung in Form von Bildern vor. Wer sich gerne trotzdem noch visuell anhand von den beliebten und bekannten Zubereitungs-Videos inspirieren lassen möchten hat mittels eines QR-Codes, der sich bei jedem Rezept befindet, auch die Möglichkeit dazu. Wie man also auch hier wieder gut herauslesen kann hat auch dieses zusammengestellte Best-Of Kochbuch von Chefclub, welches mittlerweile das zweite seiner Form ist jede Menge an Köstlichkeiten zu bieten, die sich allesamt mit den einfachsten Zutaten, die man unter anderem teils sogar regelmäßig im Kühlschrank hat, zubereiten kann. Chefclub steht für Spaß am Kochen, sodass hier selbst all jene die sich regelmäßig von Fertigprodukten ernähren hier gewiss auf den Geschmack kommen selbst einmal den Kochschürze und Kochlöffel zur Hand zu nehmen. Auch dieses Buch ist wieder einmal mehr ein gelungenes ein Best-Of an Köstlichkeiten, die der eine oder andere möglicherweise sogar schon in einem der Videos gesehen, aber sich vielleicht nur dunkel gemerkt hat. Mit Sicherheit werden wir hier bereits in den kommenden Tagen in der Küche herumexperimentieren und wir sind überzeugt davon, dass wir alle Gäste oder zumindest alle im Haushalt mit den Speisen dieses Buchs begeistern werden. Die Seiten des zweiten Best-Of-Buchs von Chefclub gestalten sich wie auch schon im ersten sehr übersichtlich und beinhalten wundervolle, verführerische Bildaufnahmen, die jeden der gerne selbst isst oder auch in der Küche steht binnen kürzester Zeit für sich gewinnen können. Die Videoaufnahmen erleichtern die Zubereitung mit Sicherheit für all jene, die vor allem visuell angesiedelt sind und gerne vorab einem anderen Koch über die Schulter blicken möchten. Optisch als auch inhaltlich hat uns dieses Buch sehr überzeugt und wir hoffen natürlich, dass hier noch einige weitere Ausgaben an Kochbüchern des Chefclub Verlags folgen werden. Zwar ist der Preis für dieses Buch im Vergleich zu vielen anderen Kochbüchern doch recht hoch, jedoch ist dieses sein Geld auf jeden Fall wert. Das zweite Chefclub – Best-Of-Kochbuch erhält von uns gerne erneut neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch dieses bedenkenlos gerne auch weiterempfehlen können.
Gewinnspiel: Wir verlosen 1x1 Exemplar von „Chefclub –
Best Of – Band 2“. Schickt uns dafür in einem knappen Mail euer
persönliches Lieblingsrezept gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört eines dieser Exemplare schon bald euch. Teilnahmeschluss
ist am 05. Dezember 2020. Eure Daten werden vertraulich behandelt, nicht an
Dritte weitergegeben und dienen lediglich der Gewinnermittlung. Eine Barablöse
ist ausgeschlossen.