Max Giermann ist ein vielseitiger Künstler und
Entertainer und vor allem für seine humorvolle Art und Weise bekannte Persönlichkeiten
zu parodieren im gesamten deutschsprachigen Raum weitläufig bekannt. Zu seinen Paraderollen
zählen unter anderem Stefan Raab, Klaus Kinski, Albert Einstein, Christian
Rach oder etwa auch Karl Lagerfeld sowie zahlreiche weiteren, die er
im deutschen Fernsehen oder gar eigens dafür vorgesehene Shows wie Switch
Reloaded, Granaten Wie Wir oder Extra3. Erst kürzlich war Gierman
auch Teil des experimentellen Unterhaltungs-Fernsehens, wo bei der durch Michael
Bully Herbig moderierten und überwachten Show Last One Laughing
ausgerechnet Personen aus der Humor-Branche das Lachen verboten wird. In
wenigen Tagen steht hier bereits die zweite Staffel an, wo auch Max Giermann
ein weiteres Mal mitwirken wird. Neben seinen zahlreichen Fernseh- und teils
auch sogar Filmprojekten hat der Comedian eine weitere Leidenschaft für sich
entdeckt, nämlich das Zeichnen. Dem geht er bereits seit seiner Jugendzeit nach
und hat im laufe der Jahre natürlich einige Werke zu Papier gebracht und ist
mittlerweile auch schon dementsprechend geübt. Nun möchte er auch seine Fans,
sein Publikum und auch neue Interessenten damit erreichen und hat im
vergangenen Jahr sein erstes Buch „Ich Bin Was, Was Du Nicht Siehst“ über
den Lappan Verlag (im Vertrieb der CARLSEN Verlag GmbH)
veröffentlicht. Hiervon haben auch wir vor wenigen Tagen ein Exemplar durch den
Verlag erhalten und uns voller Vorfreude kurzerhand durch die enthaltenen
einhundertachtundzwanzig Seiten durchgeblättert und durchgelesen, sodass wir
auch euch einen kurzen Einblick in das Buch sowie dessen Verarbeitung gewähren
möchten. Vorweg gesagt man erhält hier doch sehr tiefgründige Eindrücke in die
Person hinter den zahlreichen Masken, jedoch keine Biographie im klassischen
Sinne geboten. Ebenso wenig darf man sich mit diesem Buch eine Galerie der
modernen Kunst oder ähnlichem Vergleichbaren erwarten, denn was man hier
letztendlich geboten bekommt sind zahlreiche Bildskizzen und ähnlich gehaltene Interpretationen
alltäglicher Gebrauchsgegenstände vermischt mit im interview geführten Dialog,
in welchem man allerdings einiges über Max Giermann und dessen
beruflicher Tätigkeiten in Erfahrung bringen kann. Selbstverständlich
überwiegen in diesem Buch jedoch die Zeichnungen, die hier mit sehr viel, wenn
teils auch eigenwilligem Humor, zu Papier gebracht wurden und oftmals auch mit
einfachen Strichen, die unserer Meinung nach hier genau richtig gesetzt wurden,
begeistern können. An einem Buch wie diesem kann man sich gar nicht satt sehen,
denn die Zeichnungen laden förmlich dazu ein, sich diese auch mehrmals
anzusehen oder diese seinem Bekanntenkreis zu präsentieren. Wer Max Giermann
und seine Parodien mag, der wird auch dieses Buch mit Sicherheit lieben. Wenn
wir so darüber nachdenken, so könnte man meinen, dass Giermann hier künstlerisch
etwas auf die Beine gestellt hat, womit bereits in den Achtziger Jahren Komiker-Legende
und Kollege Otto Waalkes bereits auf ähnliche Weise seine erfolge
feierte, denn auch dieser hat seinerzeit einige Bücher mit skizzierten Zeichnungen,
vermischt jedoch mit Sketchen seiner Show veröffentlicht. Otto gilt in
der Komiker-Branche als die Legende schlechthin und ist immer noch einer der
erfolgreichsten seiner Art im deutschsprachigen Raum. Max Giermann ist
auf dem Besten weg dorthin. Wenn man sich seinen persönlichen Werdegang so
ansieht, so könnte man meinen, dass dieser eines Tages vermutlich sogar in die
Fußstapfen des allseits bekannten und beliebten Großmeisters der deutschen Comedy
treten könnte. „Ich Bin Was, Was Du Nicht Siehst“ ist ein sehr
gelungenes Buch, welches mit seiner kurzweiligen Art zu begeistern weiß und seine
Leser nach einer Fortsetzung rufen lässt. Das Buch schafft es optisch sowie
auch inhaltlich zu begeistern und ist auch in seiner maschinellen Verarbeitung
sehr gut umgesetzt worden. Unsererseits vergeben wir hierfür sehr gerne
insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch
dieses sehr gerne weiter.
Gewinnspiel: Wir verlosen 2x1 Exemplar von Max Giermanns
Buch „Ich Bin Was, Was Du Nicht Siehst“, wenn ihr uns folgende
Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Unter welchem Verlag wurde das Buch Ich
Bin Was, Was Du Nicht Siehst veröffentlicht?“ Wenn ihr die richtige Lösung
wisst, so schickt uns eure Zuschriften gemeinsam mit eurem Namen und eurer
Anschrift an redaktion.theworldsociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört eines der beiden Exemplare schon bald euch. Teilnahmeschluss
ist am 01. Oktober 2021. Eine Barablöse ist ausgeschlossen. Eure Daten
werden vertraulich behandelt, dienen lediglich der Gewinnermittlung und werden
keineswegs an dritte weitergegeben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen